VerLog. Schaden anders gedacht.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Risiko in den schadenintensiven Bereichen Ihres Unternehmens neu betrachten. Anstatt steigende Versicherungskosten zu akzeptieren wollen wir dieser Entwicklung proaktiv entgegenwirken. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, Antworten darauf zu finden wie man Schadenvermeidung aktiv gestalten kann und wie in einem Schadenfall gehandelt werden muss um diesen schnell abwickeln zu können. Zudem stellen wir uns der Herausforderung, den Wiederholungsfall durch optimierte Abläufe und Prozesse zu vermeiden. Hierfür haben wir unser eigenes Risiko- und Schadenmanagementsystem entwickelt mit dem sowohl die Schadenhäufigkeit sinkt, als auch die Prozesssicherheit in der Abwicklung steigt.
VerLog. Unser Weg zum optimalen Risiko- und Schadenmanagement.
Die Versicherungsexperten von VerLog stehen an Ihrer Seite!
VerLog. Die Umsetzung zum optimalen Risiko- und Schadenmanagement.
Senkung der Schadensfrequenz
Risikoprävention
- Schäden vermeiden
- Reputation schützen
- Fehlerkosten reduzieren
Vor dem Schaden:
- Risiko- und IST-Analyse
- Meldeprozesse optimieren
- Daten-Erfassung
- Risikokontrolle und bedarfsgerechte Schulungen
Transparenz schaffen
Beratung
- Handlungsempfehlungen ausarbeiten
- Bei der Umsetzung begleiten
Senkung des Schadensaufwandes
Schadenhandling
- Idealen Ablauf definieren
- Begleitung
- Administrative Entlastung
Nach dem Schaden:
- Schnelle Hilfe
- Akte Steuerung und Reporting
- Kommunikation steuern
- Abwicklungszeiten verkürzen
VerLog. Schadenmanagement.
Kostenreduzierung dank professionellem Schadenmanagement.
Eine Schadensbearbeitung nach dem „0-8-15-Prinzip“ kann für Sie und Ihr Unternehmen unnötige Mehrkosten verursachen. Um dies zu vermeiden ist Fach- und Prozessexpertise notwendig. Ein Sachbearbeiter für den die Abwicklung solcher Schäden nicht zum routinierten Tagesgeschäft gehört, kann dies nur begrenzt leisten.